durchsein

durchsein
durchseinintr
\
1.inetwdurchsein=etwglücklichüberstandenhaben;sicherfolgreichdurchgesetzthaben;etwsehrgenaukennen.ManistinderPrüfunggutdurchgekommen;manhatdenStoffgründlichdurchgearbeiteto.ä.1900ff.
\
2.beijmdurchsein=jdsAchtungeingebüßthaben.⇨untendurchsein.1900ff.
\
3.mitetwdurchsein=eineKrankheitüberstandenhaben.1800ff.
\
4.sichwundgelaufen(wundgeritten)haben.DasunterderHautliegendeGewebekommtzumVorschein.1800ff.
\
5.durchlöchert,durchgewetzt,zerrissen,entzweisein.18.Jh.
\
6.derKäseistdurch=derKäseistvollreif,völligweich,durchgeweicht.19.Jh.
\
7.derZugistdurch=derEisenbahnzugistvorbeigefahren,hatdenBahnhofverlassen.19.Jh.
\
8.derNagelistdurch=derNagelistdurchgeschlagen.19.Jh.
————
9.ichbindurch=ichhabedieSchwierigkeitüberwunden;ichhabediePrüfungbestanden.1700ff.
\
10.ichbindurch=ichbingeflohen.Verkürztaus»durchgegangensein«.19.Jh.
\
11.denInstanzenwegerfolgreichdurchlaufenhaben.1920ff.
\
12.nachlangerMühedenFernsprechteilnehmererreichen,»zuihmdurchgedrungensein«.1920ff.
\
13.mitetwdurchsein=etwzuEndegelesenhaben;einenUnterrichtsstoffzuEndebehandelthaben.1700ff.
\
14.dickedurchsein=Erfolggehabthaben;etwgünstigbeendethaben.⇨dicke5.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchsein — durch sein ◊ bei j m unten durchsein разг.. попасть в опалу [в немилость] к кому л. → bei j m unten durch sein …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • durchsein — durch sein ◊ bei j m unten durchsein разг.. попасть в опалу [в немилость] к кому л. → bei j m unten durch sein …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • durchsein — dụrch||sein 〈alte Schreibung für〉 durch sein …   Universal-Lexikon

  • Durchsein — Dôr wîer n wie dörch, säd de Mann, as de Köster dörch n Sünndag. Damit sind wir schnell genug fertig. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er ist durch, wie Streesemann s Farkel durch Nachbars Zaun. (Pommern.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unten — 1. a) in der Tiefe; (ugs.): drunten. b) am unteren Ende, an der Unterseite. c) auf dem Boden; (geh.): auf dem Grund. 2. später folgend, weiter hinten. * * * unten:1.〈sichunteretw.od.jmdm.befindend〉drunten(bes.süddtösterr)+inderTiefe–2.nachu.:⇨hinu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dicke — dickeadv 1.reichlich,sehr.14.Jh. 2.einverstanden!sehrgern!18.Jh. 3.dickegewonnen!:AusrufeinesKartenspielers,wennerknappgewonnenhat.Seitdemspäten19.Jh. 4.dickeraus!:RedewendungdesSkatspielers,dergenau31Punktegewonnenhat.Erist»dicke«ausdem»Schneider… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • drunterdurch sein — drunter durchsein nichtmehrgeachtetsein;sichdieAchtungderanderenverscherzthaben.⇨untendurchsein.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”